Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung CNC-Zerspanungstechniker:in
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Die Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung als CNC-Zerspanungstechnikerin ist ein entscheidender Schritt in deiner beruflichen Laufbahn. In diesem Kurs wirst du nicht nur dein bereits vorhandenes Wissen vertiefen, sondern auch neue, praxisnahe Fähigkeiten erwerben, die dich optimal auf die Prüfungen vorbereiten. Die CNC-Technik ist ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Fertigungstechnik und bietet dir die Möglichkeit, komplexe Teile mit höchster Präzision zu erstellen. Während der Grundausbildung in der Berufsschule hast du bereits die Grundlagen der CNC-Technik kennengelernt. Doch um den Anforderungen der Berufspraxis gerecht zu werden, ist es wichtig, diese Grundlagen aufzufrischen und zu vertiefen. In unserem Lehrgang wirst du Fertigungsbeispiele auf industriellen Steuerungen von Heidenhain programmieren und auf modernen CNC-Maschinen fertigen. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Auffrischen und Vertiefen deiner Grundkenntnisse. Wir werden uns intensiv mit dem Koordinatensystem, der Konturbeschreibung, Winkelfunktionen und weiteren essentiellen Themen befassen. Durch die Unterprogrammtechnik und Zyklenprogrammierung wirst du lernen, wie du deine Programmierkenntnisse effizient einsetzen kannst. Darüber hinaus bieten wir dir die Möglichkeit, auf original Heidenhain-Steuerungssimulations-Programmierplätzen zu arbeiten. Hier kannst du dein Wissen praktisch anwenden und deine Fähigkeiten im Maschinen- und Steuerungshandling verbessern. Auch der rationelle Einsatz von Werkzeugen aus Werkzeugdatenbanken wird ein wichtiger Bestandteil des Kurses sein. Ziel dieses Kurses ist es, dich optimal auf die Prüfungsanforderungen vorzubereiten. Die Prüfungen im Bereich Zerspanungstechnik sind umfangreich und verlangen ein hohes Maß an Fachwissen. Daher ist es ratsam, den Kurs kurz vor dem Prüfungstermin zu buchen, um maximal von den Inhalten zu profitieren. Bitte beachte, dass Heidenhain-Programmierkenntnisse für die Teilnahme an diesem Kurs notwendig sind. Solltest du weniger gute CNC-Kenntnisse haben, empfehlen wir dir, zuvor den Kurs zur Heidenhain Basisausbildung zu besuchen. Wir bieten auch die Möglichkeit, dieses Seminar exklusiv für Unternehmen durchzuführen, wobei der Inhalt auf die spezifischen Bedürfnisse deines Unternehmens abgestimmt wird. Nutze die Chance und melde dich an, um deine Karriere als CNC-Zerspanungstechnikerin auf das nächste Level zu heben!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Berufsausbildung #Technik #Lehrabschlussprüfung #Programmierung #Maschinenbau #Fertigungstechnik #CNC-Programmierung #CNC-Technik #MaschinenbedienungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Zerspanungstechnikerlehrlinge im 3. und 4. Lehrjahr, die sich auf ihre Lehrabschlussprüfung vorbereiten möchten. Es ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse in der CNC-Technik vertiefen und praxisnahe Erfahrungen sammeln wollen.
CNC-Zerspanungstechnik bezieht sich auf die computergestützte Steuerung von Werkzeugmaschinen, die zur Bearbeitung von Materialien wie Metall, Holz oder Kunststoff eingesetzt werden. Diese Technik ermöglicht eine hohe Präzision und Effizienz in der Fertigung. In diesem Kurs lernst du, wie man CNC-Maschinen programmiert, steuert und bedient, um qualitativ hochwertige Produkte herzustellen.
- Was sind die grundlegenden Funktionen einer CNC-Maschine?
- Erkläre den Unterschied zwischen Koordinatensystem und Konturbeschreibung.
- Was sind Zyklenprogrammierungen und wie werden sie angewendet?
- Nenne die Vorteile der Verwendung von Werkzeugdatenbanken.
- Wie kann man den rationellen Einsatz von Werkzeugen in der CNC-Bearbeitung sicherstellen?
- Was sind die häufigsten Fehler bei der Programmierung von CNC-Maschinen?
- Beschreibe den Ablauf einer typischen CNC-Bearbeitung.
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei der Arbeit mit CNC-Maschinen zu beachten?
- Wie wichtig ist die Simulation bei der CNC-Programmierung?
- Was sind die wichtigsten Prüfungsanforderungen für Zerspanungstechniker?